Google Chrome Frame
Google Chrome Frame ist ein OpenSource Plugin das die Javascript Engine von Chrome in den Internet Explorer einfügt. Mit dem Plugin werden die aufgerufenen Seiten schneller und kompatibler angezeigt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Internet Explorer anzuweisen Seiten im Chrome Frame darzustellen.
Hinweis: Google Chrome Frame ist eine Vorab-Version für Entwickler und soll zu Testzwecken dienen.
1. Der Webseitenbetreiber fügt im HTML Code seiner Webseite die Zeile <meta http-equiv=„X-UA-Compatible“ content=„chrome=1“> hinzu.
2. In der Adresszeile wird vor der Adresse im Adressfeld cf: verwendet ( Beispiel: cf:http://andivista.com )
3. In der Registry werden Änderungen vorgenommen.
- Regedit über Start/ausführen aufrufen
- Rechte Maustaste über HKEY_CURRENT_USER klicken
- Google suchen
- Rechte Maustaste über Google klicken und neuen Schlüssel mit der Bezeichnung ChromeFrame erstellen.
- Rechte Maustaste über ChromeFrame klicken und den Schlüssel mit der Bezeichnung OptInUrls erstellen.
- Rechte Maustaste über OptInUrls klicken und eine neue Zeichenfolge erstellen
- Die Zeichenfolge umbenennen in * damit alle Seiten im Chrome Frame aufgerufen werden oder nur eine bestimmte Seite mit Chrome Frame öffnen. Zum Beispiel *andivista.de*
Hinweis: An der Registry sollten nur erfahrene User Änderungen vornehmen. Wenn Chrome Frame auf alle Seiten angewendet wird ist die Funktion der Andivista Toolbar stark eingeschränkt!
Testen lasen sich die Änderungen am besten mit dem ACID3 Browsertest. Der Internet Explorer besteht ohne Chrome Frame den Test nicht.
Tipp für Webdesigner: Um eine fertiggestellte Seite mit unterschiedlichen Browsern und Betriebssystemen zu testen empfehle Ich die Seite Browsershots.org . Dort werden Screenshots eurer Seite mit 55 Browsern erstellt. Das Ergebnis kann man sich dann als Vollbild anzeigen lassen. Einige verteilte Computer rufen die Seite über Ihren Browser auf und schicken dann das Ergebnis an Browsershots. Ideal zum testen!
Um mehr als einen Screenshot pro Tag zu erstellen benötigt Ihr einen Account. Weitere Webrendering Dienste findet Ihr hier.